Das Neuste

24.05.2023

Wir laden zum Hoffest am 25. Juni ein!

Es wird bei uns wieder ein gemütlicher Sonntagnachmittag werden am 25. Juni, soviel steht fest.
Kaffee und Kuchen, Akkordeon, Spanferkel, Bocksbeutel, Strohballen und so weiter werden ebenso wieder dabei sein wie viele Marktstände mit Obst, Käse und Kunsthandwerk.
Um 12:00 soll es offiziell losgehen, die Ersten sind wahrscheinlich schon wieder etwas früher dran - wir freuen uns darauf.

24.07.2022

Hoffest am 25.09.2022 ab 12:00 Uhr!

Am Sonntag dem 25. September, soll bei uns endlich wieder was los sein auf dem Hof. Die Planungen für das Fest laufen nun umgehend an, damit wir Ihnen wieder ein interessantes Programm anbieten können.

Zum Hoffest auf dem Meisterhof Wehdebrock kommen immer viele nette Gäste

- wir freuen uns schon auf viele Gäste.

27.04.2021

Veranstaltungen auf dem Hof Wehdebrock

So langsam wird es mal wieder Zeit, Gäste auf unserem Hof zu begrüßen!

In diesem Jahr wird es definitv wieder Veranstaltungen bei uns geben - unser weitläufiges Gelände und die gut durchlüftete Scheune bieten sich für hygienegerechte Veranstaltungen geradezu an!

Im letzten Jahr haben wir schweren Herzens alles abgesagt, dieses Jahr werden wir wieder Wege finden, interessierten Verbraucher*innen und Kund*innen unserer Partner genaue Einblicke in unsere Ställe und Weiden zu ermöglichen.
Auch - oder gerade wegen Corona gilt bei uns immernoch das Prinzip Transparenz!

Die genauen Termine werden demnächst hier veröffentlicht.

30.06.2021

Leitspruch:Transparenz aus Prinzip - Stallführungen am Hoftag 2021- ab 12:00 Uhr

Info-Tag auf dem Meisterhof:

Am 18.07. können Kunden und Besucher von 12:00 bis 16:30 wieder an unserem Informationstag teilnehmen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit unseren Freunden von der Landschlachterei Engelke  unseren Hof bei einem kleinen Grillimbiss eingehend zu begutachten. Am 19. September veranstalten wir dann wieder unser großes Hoffest mit Musik, Kunsthandwerk und vielen kulinarischen Schmankerln. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

10.03.2021

Im gesamten Kreisgebiet gilt die Aufstallungspflicht für Geflügel bis auf Weiteres!

Unsere Hofgänse durften im letzten Jahr auf der Gänsewiese bleiben, da das Hoffest leider ausfiel, dieses Jahr verbannt sie die Geflügelpest in den Stall.

Unsere Hofgänse durften im letzten Jahr auf der Gänsewiese bleiben, da das Hoffest leider ausfiel, dieses Jahr verbannt sie die Geflügelpest in den Stall!
Nach den Ausbrüchen der Aviären Influenza (AI) in Preußisch Oldendorf und in der Gemeinde Lemförde im Landkreis Diepholz, dürfen unsere Hofgänse in diesem Jahr leider vorerst nicht auf ihre Wiese am kleinen Teich!

17.09.2020

Überlegungen zur Schweinepest

Um die Ansteckungsgefahr unserer Wiesentiere gering zu halten, bringen wir sie bei Anbruch der Dunkelheit in den Stall, da die Wildschweine bei uns nur in der Nacht auftauchen. Im Moment ist die Schweinepest noch in der Ferne, sobald sie näherrückt und eine Gefahr für unsere Tiere darstellt, müssen unsere Weidenbewohner auch tagsüber im Stall bleiben.

Noch stehen unsere Sauen auf der Wiese, hoffentlich kann das so bleibenNoch stehen unsere Sauen auf der Wiese, hoffentlich kann das so bleiben!

Wir stehen in enger Kooperation mit der örtlichen Jägerschaft und werden stets über das Befinden der Wildschweine in unseren Wäldern im Bilde gehalten.

24.08.2020

Unser eigener Transportanhänger ist fertig

Mit unserem neuen Tiertransporter können wir bis zu 15 Schweine mit einem ordentlichen Platzangebot zur Schlachterei Schmidt nach Diepenau bringen. Die Fahrt dorthin dauert ca. 25 Minuten und soll den Tieren keinen Stress bereiten. Im Moment transportieren wir damit einmal in der Woche 8-10 Mastschweine gleichzeitig - die Schweine haben also genug Platz und einen relativ hohen "Fahrkomfort".

Der ca. 25-minütigeTransport soll möglichst stressfrei vonstatten gehen, darum übernehmen wir das selbst!Die Fahrt zur Schlachterei übernehmen wir selbst mit einem kleinen Transportanhänger!

25.07.2020

Insektenweiden zwischen den Feldern

Wenn wir auch in diesem Jahr kein fröhliches Hoffest feiern dürfen, sollen sich zumindest die Bienen, Käfer und anderes Getier auf unserem Gebiet wohlfühlen. Darum gibt es jetzt buntblühende Wiesenblumen am Feldrand.

Wenn es blüht freuen sich nicht nur die Insekten! Acht Meter heimische Wiesenblumen und Kräuter zwischen Mais- und Gerstenfeldern Im oberen Drittel des Fotos sehen wir links unseren Bauernhof, rechts daneben die Gaststätte Piel. Acht Meter heimische Wiesenblumen und Kräuter zwischen Mais- und Gerstenfeldern Acht Meter heimische Wiesenblumen und Kräuter zwischen Mais- und Gerstenfeldern Acht Meter heimische Wiesenblumen und Kräuter zwischen Mais- und Gerstenfeldern

Mein besonderer Dank gilt meinem Nachbarn Wilhelm Piel von der Gastsätte Piel für das Saatgut und Oliver Siebe für die Luftaufnahmen mit der Foto-Drohne!

Hoffest am 25. Juni 2023:

Im Frühsommer wird gefeiert!

Wir freuen uns schon auf viele Gäste, Ausstellerinnen und Aussteller.


Weitere Infos...

Unsere Partner

zum Beitrag über die Landschlachterei Engelke wechseln

Landschlachterei Engelke

Mastbedingungen

Was haben  die Ringelschwänze
mit den Lebensbedingungen von Mastschweinen zu tun?.

Die Indikatoren und Bedingungen für die artgerechte Tierhaltung sind für uns von größter Bedeutung!

Krankenstand/Medikamente

Stressfreie Schweine sind gesunde Schweine!

Unsere Mastschweine verbringen ihr Leben bis zur Schlachtung auf unserem Bauernhof, in einer natürlichen und stressfreien Umgebung.

Kein Wunder, dass unser Antibiotikaindex immer nahe 0,00 liegt.

Fallbeispiel:

Heilung einer Schürfwunde bei Schwein 896 ->

Ferkelhaltung

Unsere Ferkel leben auf Stroh!

Die Ferkel werden auf einem Strohlager geboren und verbringen bis zu vier Wochen mit dem Muttertier. 

Lebensraum

Platz, Ruhe, frische Luft und Bewegung!

Unsere Zuchtsauen verbringen ihr Leben weitestgehend auf unseren Wiesen. Damit schaffen wir die Grundlage für kräftige und gesunde Ferkel.