Freilandhaltung

 

Sonne und Schatten, Matsch und „Dreck”, Wiesen und Kräuter!
Alles was das Schweineherz begehrt findet man bei uns auf den Weiden. Im Frühjahr gibt es Kräuter, im Sommer Gras und Schlammlöcher, im Herbst Eicheln und Früchte.

Schweine fühlen sich wohl auf der Wiese


Alle unsere Muttersauen und Jährlinge

verbringen den größten Teil des Jahres im Freien. Als Resultat erhalten wir gesunde und stressresistente Ferkel, die während der Mast keine Antibiotika benötigen.

unsere Jungsauen lieben Kräuter


Unsere Wiesen mit einer Gesamtfläche von über einem Hektar

bieten unseren Tieren einen Lebensraum, in welchem sie sich wohlfühlen können. Für uns ist das sehr wichtig, weil wir davon überzeugt sind, dass wir auf diese Weise hochwertige Produkte auf eine natürliche und ökologisch verträgliche Art produzieren!

 Unsere Wiesen mit einer Gesamtfläche von über einem Hektar bieten unseren Tieren einen Lebensraum, in welchem sie sich wohlfühlen können.


Ein höherwertiges Produkt rechtfertigt einen höheren Preis!

Wir sind kein Bio-Betrieb, (wobei, nebenbei gesagt, „Bio" teiweise auch in riesigen Betrieben mit Futtergetreide aus dem Ausland stattfindet) wir sind ein traditioneller Familienbetrieb. Wie alle Anderen auch, versuchen wir das Beste aus unseren persönlichen und örtlichen Gegebenheiten zu machen, um dem Preis/Leistungs-Niveau der industriellen Mastbetriebe unsere Leistungen entgegen zu setzten!

Hoffest am 25. Juni 2023:

Im Frühsommer wird gefeiert!

Wir freuen uns schon auf viele Gäste, Ausstellerinnen und Aussteller.


Weitere Infos...

Unsere Partner

zum Beitrag über die Landschlachterei Engelke wechseln

Landschlachterei Engelke

Mastbedingungen

Was haben  die Ringelschwänze
mit den Lebensbedingungen von Mastschweinen zu tun?.

Die Indikatoren und Bedingungen für die artgerechte Tierhaltung sind für uns von größter Bedeutung!

Krankenstand/Medikamente

Stressfreie Schweine sind gesunde Schweine!

Unsere Mastschweine verbringen ihr Leben bis zur Schlachtung auf unserem Bauernhof, in einer natürlichen und stressfreien Umgebung.

Kein Wunder, dass unser Antibiotikaindex immer nahe 0,00 liegt.

Fallbeispiel:

Heilung einer Schürfwunde bei Schwein 896 ->

Ferkelhaltung

Unsere Ferkel leben auf Stroh!

Die Ferkel werden auf einem Strohlager geboren und verbringen bis zu vier Wochen mit dem Muttertier. 

Lebensraum

Platz, Ruhe, frische Luft und Bewegung!

Unsere Zuchtsauen verbringen ihr Leben weitestgehend auf unseren Wiesen. Damit schaffen wir die Grundlage für kräftige und gesunde Ferkel.